Partnering in Business with Germany ist auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten

Sie sind auf der Suche nach neuen Geschäftspartnern aus dem Ausland? Sie möchten Zugang in neue Zielmärkte erhalten? Und das ohne viel Aufwand? Partnering in Business with Germany bietet Kontakte zu gut vorbereiteten Unternehmerinnen und Unternehmern aus zurzeit 18 Partnerländern.

Ihre Vorteile durch die Teilnahme
am Partnerschaftsprogramm

Führungskräfte aus den Partnerländern besuchen Ihr Unternehmen für ein gegenseitiges Kennenlernen –
entweder als Gruppe oder für individuelle Kooperationsgespräche. Ihr Unternehmen profitiert auf verschiedene Weisen:

Sie profitieren von direkten Kontakten:

Bei jedem Besuch lernen Sie Führungskräfte aus rund 20 internationalen Unternehmen kennen, die an Geschäftsbeziehungen nach Deutschland interessiert sind. Da die Gespräche auf Englisch geführt werden, können Sie direkten Kontakt mit den Entscheidungsträgern aufnehmen.

Passende Partnerinnen und Partner:

Das Programm sorgt durch eine gezielte Vorauswahl dafür, dass Sie mit den passenden Unternehmerinnen und Unternehmern in Kontakt kommen. Beide Seiten profitieren durch den gegenseitigen Austausch, indem sie Zugang in neue Zielmärkte mit Absatzpotenzial erhalten, zu denen bislang wenig wirtschaftliche Beziehungen existieren. Diese Kontakte bilden häufig die Grundlage für eine langfristige Kooperation.

Vertragsabschlüsse:

Die ausgewählten Führungskräfte kommen mit konkreten Geschäftsideen zu Ihnen. Geschäfte funktionieren am besten Face-to-Face, wenn die Geschäftspartnerinnen und -partner sich kennen, vertrauen und schätzen. Der für das Programm typische Austausch vor Ort mit realen Einblicken in die Unternehmenspraxis ist dafür ideal.

Eigenwerbung:

Sie haben in Online- oder Präsenzterminen die Möglichkeit, ausländischen Unternehmerinnen und Unternehmern Ihre Produkte und Dienstleistungen vorzustellen. Die Besuche ausländischer Führungskräfte tragen dazu bei, dass die Bekanntheit und das Ansehen Ihres Unternehmens im Ausland steigt.

So funktioniert das Förderprogramm

Ausländische Führungskräfte werden vom Programm sorgfältig und umfassend auf die Kooperation mit Ihrem Unternehmen vorbereitet.

Die Unternehmerinnen und Unternehmer machen sich mit der deutschen Geschäftskultur vertraut, verstehen die Vorteile der hohen deutschen Qualitätsstandards, des Umweltschutzes, fairer Arbeitsbedingungen sowie Termin- und Vertragstreue und kennen deren Bedeutung für den langfristigen Erfolg von Kooperationen mit deutschen Partnern.

Die ausländischen Entscheidungsträger erlangen umfassende Kenntnisse des deutschen Marktes.

Sie kennen die Anforderungen, um detaillierte Angebote abzugeben und eigene Bedarfe an Produkte und Dienstleistungen zu formulieren. Während des gesamten Programms konkretisieren die teilnehmenden Führungskräfte aussichtsreiche Kooperationsprojekte mit potenziellen deutschen Geschäftspartnern.

Die Begleitung durch Business Development Centres in Deutschland stellt sicher, dass die Führungskräfte vom Programmstart an gezielt auf B2B-Meetings vorbereitet sind.

Wie kann mein Unternehmen durch Partnering in Business with Germany neue Kooperationspartner finden?
Als deutsches Unternehmen können Sie auf zwei Arten am Programm teilnehmen: Laden Sie eine Gruppe ausländischer Führungskräfte in Ihr Unternehmen ein und tauschen gegenseitig Erfahrungen aus (Unternehmensbesuche). Sie erhalten so Einblicke in den ausländischen Markt und finden für Sie interessante Partner.
Sie können auch individuell mit ausländischen Unternehmen in Kontakt treten und eine künftige Zusammenarbeit erkunden (B2B).

Jährlich finden durchschnittlich 700 Firmenbesuche und
über 2.000 B2B-Treffen statt. Ungefähr zwei Drittel der beteiligten

deutschen Unternehmen sind KMU. 

Branchen- und Themenschwerpunkte mit
Verantwortung für die Zukunft!

Partnering in Business with Germany ist branchenübergreifend und wird bedarfsgerecht um neue Branchenangebote erweitert.
Aktuell kommen Teilnehmende insbesondere aus folgenden Branchen:

Das Partnerschaftsprogramm für
Unternehmenskooperation in 18 Zielmärkten weltweit

Internationale Geschäftskontakte aufbauen zur Internationalisierung Ihres Unternehmens
Seit 25 Jahren bringt Partnering in Business with Germany Führungskräfte aus Deutschland und dem Ausland zusammen, um langfristige, grenzüberschreitende Wirtschaftskooperationen aufzubauen. Derzeit werden Unternehmen in 18 Entwicklungs- und Schwellenländern erreicht. Das Programm wird bedarfsgerecht um neue Partnerländer erweitert. Das breit aufgestellte Netzwerk der Alumnivereine sorgt für vielfältige Kontakte – auch über die Programmteilnahme hinaus.

In den Partnerländern genießt das Programm einen hohen wirtschaftspolitischen Stellenwert. Die Bewerbung des Programms wird von den Partnerregierungen und ihren Durchführungsorganisationen verantwortet, auch der Auswahlprozess qualifizierter Unternehmen und die Vorbereitung der Teilnehmenden auf das Programm liegt bei den Partnern.

Informationen zu inhaltlichen Schwerpunkten in der bilateralen Programmumsetzung, Branchenschwerpunkte zum Bewerbungsprozess sowie zu Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern finden Sie auf der Informationsseite von Partnering in Business with Germany


Nachstehend finden Sie eine Übersicht der geplanten Kooperationsreisen:

Partnering in Business with Germany

Partnering in Business with Germany (PG) ist eine strategische Möglichkeit, um Geschäftsziele effizient zu erreichen, Innovationen voranzutreiben und den internationalen Erfolg zu sichern. Mit der richtigen Herangehensweise und einem gut durchdachten Netzwerk können Unternehmen von Deutschlands Wirtschaftsstärke profitieren und nachhaltige Partnerschaften aufbauen.

  • MEXIKO – Start des Programms: 18.08.2025 (Deutschlandaufenthalt: 29.09.-16.10.25)
    Branchenhintergrund: Allgemeine Wirtschaftskooperation (branchenübergreifend).
    Gruppendurchführung mit aktuell 20 Teilnehmenden in Heilbronnn und Freiburg.
    Teilnehmende Unternehmen aus Mexiko
  • MOLDAU – Start des Programms: 10.02.2025 (Deutschlandaufenthalt vom 24.03.-10.04.25) – abgeschlossen
    Branchenhintergrund: Lebensmittelproduzenten (Gruppenschwerpunkt), IT, Dienstleistungen, Messebau, Kabelherstellung, Messgerätehersteller, Information und Kommunikation u.a.
    Teilnehmende Unternehmen aus Moldau
  • INDIEN – Start des Programms: 26.06.2025 (Deutschlandaufenthalt: 07.07.-24.07.25) – abgeschlossen
    Branchenhintergrund: Allgemeine Wirtschaftskooperation (branchenübergreifend).
    Teilnehmende Unternehmen aus Indien

BMWE-Förderprogramme

Die Bundesregierung unterstützt deutsche Unternehmen durch eine breite Palette von Instrumenten des Außenwirtschaftsförderung dabei, ausländische Märkte zu erschließen und zu sichern. Neben Institutionen wie den Auslandshandelskammern unterstützt auch das das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) bei der Erschließung von internationalen Märkten.
Germany Trade & Invest (GTAI) ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Mit über 60 Standorten weltweit und ihrem umfassenden, kundenorientierten Angebot an Wirtschafts- und Branchendaten zu ausländischen Märkten sowie Informationen zu Ausschreibungen, zu Investitions- und Entwicklungsvorhaben sowie zu Recht und Zoll unterstützt GTAI deutsche und ausländische Unternehmen bei der Expansion ihrer Geschäftstätigkeiten. Die GTAI und ihr Angebot werden aus Mitteln des BMWE finanziert.

Ihre Ansprechpartner